Wir feiern die Einladung zur Bürgerversammlung und Überreichung des Bürgerbriefes von Bonaduz leider in über 4000 km Entfernung, dafür mit jedem verfügbaren und schmelzfähigen Käse!
Geschützt: Abschiedstour – Fischingen, Heilbronn, Ulm
Geschützt: Es geht los
War nichts …
Weil bei den Eiern nichts passiert ist, haben wir eines aufgemacht und ein recht grosses Küken gefunden. Wir wollen es noch einmal versuchen. Mal sehen, wann.
Nichts…
Heute ist der Termin wo die Wachteln schlüpfen sollten. Noch bewegt sich nichts. Die Temperatur haben wir derweil auf 33°C abgekühlt. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 73%.
Spannung steigt
Seit ein paar Tagen senken wir die Temperatur leicht ab und sorgen dafür das die Luftfeuchtigkeit steigt. Wir haben herausgefunden das man Dies tun sollte um ein gutes Klima für die Geburt zu schaffen. Nun sind wir aufgeregt und etwas nervös, da die Küken zwischen Freitag und Montag schlüpfen sollten. Wir mussten bei den Kontrollen nur zwei von vierzehn Eiern aussortieren. Wir hoffen auf eine ebenso hohe Schlüpfanzahl von Küken.
Mit ‚User Interface‘
Inzwischen kann man die Temperatur um jeweils halbe Grade ändern. Der Regler toleriert +-0.5 Grad bevor er schaltet. Die Wachteln brauchen gegen Ende der Brutzeit eine geringere Temperatur.
Ultraschall 1
Es funktioniert! 😃
5 von 10 Eiern sind sicherlich befruchtet. Wir haben das getestet indem wir die Eier mit einer Lampe durchleuchtet haben, wenn man rote Schlieren sieht (wie im Bild zusehen) ist was drin. Juhuuuu!!!
… alles geregelt
Dem Brüter wurde noch eine Temperaturregelung, aus einem Arduino-Boeard und vielen Reststückchen gezaubert, spendiert.
Sie hält die Temperatur schön zwischen 37 und 38 Grad.
Das ist elektrisch alles andere als TÜV-geeignet. Aber bei Gelegenheit bekommt das noch eine Kiste, und einen Berührschutz gibt es schon. Die Hauskatze und andere nicht zurechnungsfähige Besucher müssen sich schon grob fahrlässig oder böswillig anstellen, um sich einen Schuss zu holen…